Aktuelles
Die Landespflegekammer Rheinland‐Pfalz unterstützt die Initiative #NURSESFORPEACE
„Das International Council of Nurses (ICN), die European Federation of Nurses Associations (EFN) und das European Forum of National Nursing and Midwifery Associations (EFNNMA) verurteilen im Namen von 28 Millionen Pflegefachpersonen weltweit die illegale Invasion in der Ukraine und die militärischen Angriffe auf die ukrainische Bevölkerung auf das Schärfste. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand, ein Ende aller Feindseligkeiten und die Aufnahme intensiver diplomatischer Verhandlungen zur Sicherung des Friedens.
Pflegefachpersonen und andere Mitarbeitende des Gesundheitswesens versorgen und behandeln alle Menschen mit Pflegebedarf ohne Furcht und Bevorzugung: Sie müssen ihre Arbeit geschützt vor Drohungen und Gewalt verrichten dürfen und die Gesundheitseinrichtungen, in denen sie arbeiten, müssen vor Schaden bewahrt werden. Die internationalen Vorschriften und die Genfer Konvention zum Schutz der Gesundheitseinrichtungen und des Gesundheitspersonals müssen beachtet und durchgesetzt werden. [...] Die Pflegefachpersonen der Welt fordern, dass die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen in der Ukraine geschützt werden. Das kann nur durch einen dauerhaften Frieden erreicht werden, denn Frieden und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden.“
Die Landespflegekammer schließt sich ausdrücklich der Initiative der internationalen Pflegeverbände an und erklärt sich solidarisch mit allen Kolleg*innen und den Menschen in der Ukraine.
Was können Sie tun?
- Unterzeichnen Sie Petition des ICN #NURSESFORPEACE unter www.gopetition.com/petitions/nursesforpeace
- Downloaden Sie die #NursesforPeace Bilder und zeigen Sie Ihre Unterstützung, indem Sie sie in den sozialen Medien teilen. Hier gelangen Sie zum Download.
- Spenden Sie hier an den ICN‐Fonds für humanitäre Hilfe unter oder an jede andere Spendenorganisation Ihrer Wahl

Unsere Geschäftsstelle hat ein neues Angebot geschaffen: Vereinbaren Sie schnell und einfach einen Telefon-Termin mit einem unserer Mitarbeiter. In einem vertraulichen 1:1 Gespräch können Ihre Anliegen direkt mit dem zuständigen Mitarbeiter der Kammer besprochen werden. Dieser ruft Sie zur vereinbarten Zeit auf der von Ihnen angegebenen Nummer an und berät Sie gerne.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit ein persönliches Nutzerkonto anzulegen, durch das Sie Ihre gebuchten Termine nach einem Log-In ganz bequem verschieben können. Wenn Sie kein Nutzerkonto angelegen möchten, sagen Sie Ihren Termin bei Bedarf bitte ab und vereinbaren einen neuen.
Termine filtern:
Erbacher Hof, Mainz
Erbacher Hof, Mainz
hub27, Berlin
Rheingoldhalle Mainz
Webinare zur Impfpflicht – Danke an alle Teilnehmer!
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme an unseren Webinaren am 19.01.2022 und am 16.02.2022 zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht!
Unsere Experten Jan P. Schabbeck (Fachanwalt für Medizinrecht) und Thorsten Müller (Dipl. Pflegewirt) haben unter der Moderation von Andrea Bergsträßer, Vizepräsidentin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, viele Fragen rund um die einrichtungsbezogene Impfpflicht beantwortet.
Sie konnten nicht teilnehmen oder benötigen mehr Informationen? Vielleicht wurde Ihre Frage bereits gestellt. Die Videos beider Veranstaltungen können Sie sich hier anschauen.



Archiv Pressemeldungen
Pressekontakt
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Herr Saman Falahat
Große Bleiche 14-16
55116 Mainz
Telefon: 06131 327 38 24
E-Mail: saman.falahat@pflegekammer-rlp.de
Sie möchten künftig unsere Pressemeldungen erhalten? Dann schicken Sie uns gerne eine Mail an: kommunikation@pflegekammer-rlp.de
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten
Ausführliche Informationen rund um die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens finden Sie in diesem Dokument:
Am 7. und 8. September fand die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung und somit die erste Versammlung der 2. Legislaturperiode statt. Alle sich daraus ergebenden Informationen erhalten Sie hier:
Gemäß der Hauptsatzung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz können Mitglieder den Haushaltsplan und die Jahresrechnung der Landespflegekammer dauerhaft einsehen. Dies ist zu den Geschäftszeiten der Geschäftsstelle jederzeit möglich.
Aktuell stehen zur Einsichtnahme zur Verfügung: Der Haushaltsplan für 2023 und die Jahresrechnung mit Prüfbericht für 2021.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter: info@pflegekammer-rlp.de.
Veröffentlicht am 31.01.2022
Archiv Stellungnahmen
Haben Sie Fragen?
Ob Interview oder Stellungnahme, ob politische Einschätzung oder Bewertung, ob Fachfrage oder Hintergrundinformation - die Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung stehen Ihnen gemeinsam mit unseren qualifizierten Experten zur Verfügung, damit Sie Ihre Arbeit schnell und zuverlässig erledigen können.
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Benjamin Henze
Große Bleiche 14-16
55116 Mainz
Telefon: 06131.32 73 828
benjamin.henze@pflegekammer-rlp.de
Breitbach, Verena; Brandenburg, Prof. Dr. Hermann; Corona und die Pflege. Denkanstöße – die Corona-Krise und danach
Springer Nature, März 2022
Mai, M.; Die Pflege und die Coronapandemie in Deutschland. Folgen für Profession und Versorgung
Verlag W. Kohlhammer 2021
Pro und Contra: Das falsche Signal? Hans-Josef Börsch zu Mindeststandards in der Altenpflegehelferausbildung
Vincentz-Verlag, Altenpflege 8.2018 | 43. Jahrgang | www.altenpflege-online.net
Mai, M.; Wegmann, T. Ökonomisierung oder am Menschen orientierte Pflege? Warum wir einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik brauchen
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE KOMMENTARE Nr. 8-9-10 2018
Jendrsczok, U.; Raiß, M.; Bundespflegekammer - Mehr Autonomie - mehr Anerkennung: Warum eine Selbstverwaltung für Pflegende so wichtig ist
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover Januar 2017
Kellnhauser, E.; Der Gründungsprozess der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Vorgehensweise
Registrierung der Mitglieder & Wahl der Vertreterversammlung
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover Juli 2016
Weidner, Frank; „EIN AMBITIONIERTES PROGRAMM FÜR 2015“
Bibliomed Verlag; Die Schwester Der Pfleger: 54. Jhrg.4|15; S 78-80
Bergsträßer, Andrea; Kuhn, Andrea; „Ein schlagkräftiges Instrument“
Bibliomed Verlag; Die Schwester Der Pfleger: 56. Jhrg.5|17; S 32-35
Kellnhauser, Edith; Erfolgreich trotz Widerstand
Kohlhammer Pflegezeitschrift 2015: 68. Jhrg. Heft 5; S. 262-266
Weidner, Frank; DER GROSSE BLUFF DER KAMMERGEGNER
Bibliomed Verlag; Die Schwester Der Pfleger: 54. Jhrg.10|15; S 71-78
Kuhn, A.; Die Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz
Der fehlende Baustein zur Professionalisierung? Springer, Heidelberg 2016
Geschäftsstelle der Landespflegekammer
Rheinland-Pfalz (KdöR)
Große Bleiche 14-16
55116 Mainz
Öffnungszeiten
09:00 bis 17:00 Uhr
Telefon
06131.32 73 80, erreichbar von 08:00 bis 17:00 Uhr
Fax
06131.32 73 899
Mail
info@pflegekammer-rlp.de