Es geht wieder los! Heute startet der Pflegetag Rheinland-Pfalz
Das lange Warten hat ein Ende - Der rheinland-pfälzische Pflegetag gastiert nach drei Jahren Pause wieder in der Mainzer Rheingoldhalle
Heute ist es wieder soweit: Der rheinland-pfälzische Pflegetag geht nach dreijähriger Corona-Pause wieder an den Start. Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Mai, sieht der größten Pflegekongressmesse im Südwesten mit großer Vorfreude entgegen:
„Der Pflegetag RLP ist für jede Besucherin und Besucher, egal ob Pflegefachperson, Unternehmer, Politiker oder Interessent, eine einzigartige Möglichkeit als Informations- und Vernetzungsplattform in der Welt der Pflege. Die berufliche Pflege steht derzeit zu Recht bei gesundheitspolitischen Debatten im Mittelpunkt. Dieses Momentum müssen wir nun dafür nutzen, um zusammen mit Politik, den Kostenträgern, Berufsverbänden und den Gewerkschaften bessere Arbeitsverhältnisse für die professionell Pflegenden durchzusetzen. Die Corona-Pandemie hat eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig und unverzichtbar unsere Berufsgruppe für das deutsche Gesundheitswesen ist. Davor darf man die Augen nicht verschließen, auch das wird Thema sein beim diesjährigen Pflegetag RLP“.
Sozialminister Alexander Schweitzer mit Gastauftritt
Nach Eröffnung der Veranstaltung um 9:00 Uhr durch Vizepräsidentin Andrea Bergsträßer heißt der rheinland-pfälzische Sozialminister mit einer Ansprache alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kongressmesse willkommen. Bevor die ersten Sessions beginnen, spricht Präsident Dr. Markus Mai über die aktuellen gesundheits- und pflegepolitischen Herausforderungen.
Knapp 1500 Besucher werden erwartet – Nur noch wenige Tickets verfügbar
Wie beim letzten Pflegetag RLP werden auch in diesem Jahr rund 1.5000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Nach drei Jahren Abstinenz wird ein auf die Pflege zugeschnittenes Programm an Fachvorträgen und Diskussionsrunden geboten. In zwölf wählbaren Sessions laden zahlreiche Referenten und Referentinnen bei Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu den verschiedensten Themengebieten wie Digitalisierung, Neuerungen, Ethik und Politik ein. Auf dem Programm stehen dieses Jahr beispielsweise Schutz und Prävention von sexueller Belästigung, das Ausfallzeitenmanagement, die Einführung und Einsatz einer App, die Entwicklung von Instrumenten zur Personalbemessung in der Pflege sowie das Thema rassismusfreie Pflege.
Dazwischen erhalten die Besucher:innen die Möglichkeit, ausgiebig die Fachmesse mit ihren knapp fünfzig Ausstellern zu entdecken. Wer noch dabei sein möchte, muss sich beeilen, da nur noch eine geringe Anzahl an Kongresstickets vorhanden sind. Unter https://www.pflegetag-rlp.de sind die restlichen Tickets für den Pflegetag erhältlich. Kammermitglieder zahlen nur den halben Preis. Auch Informationen rund um die Veranstaltung finden sich auf der vorgenannten Website in aktueller Form.
Wer nicht dabei sein kann, muss aber nicht komplett auf den Pflegetag verzichten, sondern kann einfach die uns begleitenden Influencer bei ihrem Besuch am Pflegetag live begleiten.
Erstmalige Verleihung des rheinland-pfälzischen Pflegepreises
Bereits am Vorabend kam es zu einer Premiere im Rahmen des Pflegetages. Durch den Abend begleitet von Moderatorin Lena Reuter wurde erstmalig der Pflegepreis Rheinland-Pfalz verliehen. Nach einem Grußwort von Minister Alexander Schweitzer wurden in vier Kategorien besondere Persönlichkeiten, Konzepte, innovative Projekte und nachahmenswerte Best-Practice-Beispiele aus Rheinland-Pfalz von der jeweiligen unabhängigen Fachjury geehrt.